POLIZEIBERICHT Hamm #001
Shownotes
Dieser Podcast ist KI generiert. Vor der Veröffentlichung prüfen Journalist*innen die Inhalte auf ihre Richtigkeit!
Redaktion: LOPODIO GmbH
Auch interessant für dein Unternehmen? https://www.lopodio.de/dein-ki-podcast/
Quellen: Ausgeraubter Senior: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65844/6141706 Schwerverletzter Pedelec-Fahrer: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65844/6142718 Betrug an Senior: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65844/6142896
Hinwise im Fall des ausgeraubten Seniors bitte an: Die Polizei Hamm unter der Telefonnummer 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de
Transkript anzeigen
00:00:03: Hallo und herzlich willkommen.
00:00:05: Wir schauen uns heute drei aktuelle Meldungen der Polizei Hamm für Sie an.
00:00:10: Genau.
00:00:11: Es geht um einen Diebstahl, dann um einen Verkehrsunfall und ja auch eine wichtige Warnung vor Betrug.
00:00:19: Unser Ziel ist es, Ihnen da die wichtigsten Informationen aus diesen offiziellen Mitteilungen kompakt zusammenzufassen.
00:00:27: Richtig.
00:00:29: Okay.
00:00:29: Dann packen wir das mal an.
00:00:31: Wir fangen an mit einem Diebstahl in einer Wohnung am Monenweg.
00:00:36: Ja.
00:00:37: Das war wohl am Montag, dem zwanzigsten Oktober.
00:00:41: So ging es zwölf und dreißig mittags.
00:00:43: Genau.
00:00:45: Ein achtundachtzigjähriger Senior wurde der Opfer.
00:00:48: Ein unbekannter Mann hat sich als Jackenverkäufer ausgegeben.
00:00:52: Ah, der Klassiker an der Haustür sozusagen.
00:00:55: Ja, genau.
00:00:56: Der Senior ließ den Mann dann auch rein, um sich die Jacken anzusehen.
00:01:00: und als der ältere Herr dann kurz, wirklich nur kurz in die Küche ging, um ein Glas Wasser zu holen.
00:01:05: Ja.
00:01:06: Da hat der Unbekannte wohl eine Schublade im Essthema durchsucht.
00:01:10: Und ein Umschlag mit Bargeld gestohlen.
00:01:14: Ein dreistelliger Betrag immerhin.
00:01:17: Und das hat der Senior dann bemerkt?
00:01:19: Ja, er hat den Mann wohl noch mit dem Umschlag in der Hand erwischt.
00:01:24: Aber der ist dann sofort geflüchtet.
00:01:26: Die Polizei sucht dann natürlich nach Hinweisen.
00:01:29: Auch zu verdächtigen Fahrzeugen, vielleicht die, um die Zeit dort gesehen wurden.
00:01:32: Genau.
00:01:33: Wenn Sie da was beobachtet haben, die Kontaktdaten, die finden Sie wie immer in den Show-Notes bei uns.
00:01:39: Richtig.
00:01:40: So, dann kommen wir zum zweiten Fall.
00:01:42: Ein doch recht schwerer Verkehrsunfall.
00:01:45: Der passierte am Dienstagmorden, also am einundzwanzigsten Oktober.
00:01:49: Ja, das war ziemlich früh, so gegen fünf Uhr vierzig.
00:01:53: Ein dreihunddreißigjähriger Pederleckfahrer aus Hamm wurde dabei schwer verletzt.
00:01:58: Oh je.
00:01:59: Wo genau war das?
00:02:00: Das war im Einmündungsbereich Hafenstraße und Poststraße.
00:02:04: Der Pederleckfahrer war auf der Hafenstraße unterwegs in Richtung Westen.
00:02:08: Okay.
00:02:09: Und dann?
00:02:10: Ja, dann kam es zum Zusammenstoß mit einem Auto, einem Renault.
00:02:13: Der Fahrer, ein seventy-jähriger Mann, auch aus Hamm.
00:02:17: Und wie kam es dazu?
00:02:18: Der Autofahrer wollte wohl von der Hafenstraße nach rechts abbiegen in die Poststraße.
00:02:23: Und dabei ist es dann passiert.
00:02:25: Kollision.
00:02:26: Und der Pederleckfahrer ist gestürzt.
00:02:28: Genau.
00:02:28: Durch den Zusammenstoß gestürzt und hat sich dabei schwere Verletzungen zugezogen.
00:02:33: Er musste dann auch mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden.
00:02:37: In ein Hammerkrankenhaus.
00:02:39: Verstehe.
00:02:40: Da laufen die Ermittlungen jetzt nämlich an?
00:02:42: Ja, genau.
00:02:43: Wie das genau passiert ist, das wird jetzt noch ermittelt.
00:02:47: Gut.
00:02:47: Dann zum dritten Thema.
00:02:49: Das betrifft potenziell sehr viele.
00:02:51: Die Polizei Hamm warnt aktuell vor Anlagebetrug beim Online Trading.
00:02:56: Ja.
00:02:56: Ein wichtiges Thema.
00:02:58: Und die Masche, die ist leider oft sehr ähnlich.
00:03:00: Wie
00:03:00: gehen die Täter davor?
00:03:02: Also die Betrüger nutzen oft sehr professionell wirkende Webseiten oder E-Mails, manchmal auch Videos in sozialen Medien oder Chats über Messenger-Dienste.
00:03:12: Und die versprechen halt enorme Gewinne bei, ja, angeblich ganz geringem Risiko.
00:03:17: So wollen sie die Opfer dazu bringen, schnell Geld anzulegen.
00:03:20: Und am Ende ist das Geld dann weg.
00:03:22: Meistens, ja.
00:03:23: Statt Gewinn gibt's dann den Verlust.
00:03:26: Das ist leider die Regel.
00:03:28: Gibt es da auch einen aktuellen Verloss haben?
00:03:31: Ja, ganz konkret ein siebenundsiebzigjähriger Senior.
00:03:35: Der wurde per E-Mail kontaktiert von Unbekannten.
00:03:39: Okay.
00:03:40: Und die haben es dann durch, ja... geschickte Kommunikation, geschafft Vertrauen aufzubauen, richtiges Social Engineering sozusagen.
00:03:47: Und dann
00:03:47: hat er investiert.
00:03:49: Ja, und nicht zu knapp.
00:03:50: Sie haben ihn überzeugt, eine sechsstellige Summe auf ein angebliches Handelskonto zu überweisen.
00:03:56: Eine sechsstellige Summe, das ist ja furchtbar.
00:03:59: Absolut.
00:04:00: Und als es dann um eine mögliche Gewinnausschüttung gehen sollte, da haben die Kriminellen abgeblockt.
00:04:05: Natürlich.
00:04:06: Und haben den Senior stattdessen noch weiter unter Druck gesetzt.
00:04:10: Das ist leider kein Einzelfall.
00:04:11: Viele Leute sind halt unerfahren im Online-Trading.
00:04:14: Was wird ausgenutzt?
00:04:15: Arde bei unaufgeforderten Kontakten oder generell bei Inhalten aus dem Internet.
00:04:20: Sich nicht blenden lassen, oder?
00:04:22: Genau.
00:04:22: Nicht von professionell wirkender Werbung oder diesen extrem hohen Renditeversprechen blenden lassen.
00:04:28: Das ist eigentlich immer ein Wahnsignal.
00:04:30: Und auf keinen Fall einfach Geld überweisen?
00:04:33: Absolut.
00:04:34: Kein Geld an unbekannte Bankverbindungen.
00:04:36: Und Anbieter prüfen.
00:04:38: Das geht zum Beispiel über die Unternehmensdatenbank der BAFIN.
00:04:41: BAFIN, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.
00:04:45: Richtig.
00:04:46: Und sich Zeit nehmen.
00:04:48: Nicht unter Druck setzen lassen.
00:04:49: Im Zweifel immer Verbraucherzentralen oder spezialisierte Anwälte einschalten und Angebote prüfen lassen.
00:04:57: Man muss sich klar machen, hohe Gewinne bedeuten immer auch hohes Risiko.
00:05:01: Bis hin zum Totalverlust.
00:05:03: Sehr wichtige Punkte.
00:05:05: Weiterführende Infos dazu, also links zur Barfin Datenbank oder die Ratschläge der Polizei im Detail, die packen wir Ihnen natürlich wie immer in die Show-Notes.
00:05:14: Ja, das waren Sie also die Kernaussage aus diesen drei aktuellen Polizeimeldungen aus Hamm, ein dreister Diebstahl bei einem Senior, ein schwerer Unfall mit einem Pedallekfahrer und diese wichtige Warnung vor Online-Anlagebetrug.
00:05:27: Was sich vielleicht so ein bisschen durchzieht, ist... Wie leicht doch Vertrauen ausgenutzt werden kann, sei es jetzt direkt an der Haustür oder eben im digitalen Raum.
00:05:36: Stimmt.
00:05:36: Vielleicht eine ganz gute Anregung, einfach stets kurz innezuhalten, Situationen zu prüfen, bevor man handelt oder vielleicht persönliche Infos preisgibt.
00:05:46: Ein guter Gedanke zum Schluss.
00:05:48: Danke, dass Sie sich die Zeit für diese Zusammenfassung genommen haben.
Neuer Kommentar