POLIZEIBERICHT Lübeck #001
Shownotes
Dieser Podcast ist KI generiert. Vor der Veröffentlichung prüfen Journalist*innen die Inhalte auf ihre Richtigkeit!
Redaktion: LOPODIO GmbH
Auch interessant für dein Unternehmen? https://www.lopodio.de/dein-ki-podcast/
Quellen: Großbrand bei Puttgarden: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43738/6141314 Feuer im Gewerbegebiet: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43738/6139802 Waffenfund auf Fehmarn: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43738/6139130
Hinweise zum Feuer im Gewerbegebiet in St. Jürgen: Telefon: 0451 - 1310 oder per E-Mail unter K11.luebeck.bki@polizei.landsh.de
Transkript anzeigen
00:00:03: Willkommen zu unserer heutigen Besprechung.
00:00:04: Wir schauen uns mal drei doch recht markante Vorfälle aus der letzten Woche hier in der Region Lübeck und Ost-Holstein genauer an.
00:00:12: Wir fassen das Wichtigste aus den offiziellen Meldungen für Sie zusammen.
00:00:16: Genau, wir gehen das einfach mal der Reihe nach durch, damit Sie einen guten Überblick bekommen.
00:00:20: Also, da war zum einen dieser Großbrand in Lübeck-Sankt-Jürgen.
00:00:25: Dann noch ein Feuer, diesmal auf Fehmarn, auf einem Recyclinghof.
00:00:30: Und dann dieser doch recht brisante Waffenfund bei Jugendlichen in Ostholstein.
00:00:35: Okay, dann packen wir das mal an.
00:00:37: Fangen wir mit Lübeck an, Sankt Jürgen.
00:00:39: Das war am Donnerstag Vormittag, der sichtzehnte Oktober.
00:00:42: Ja, genau.
00:00:42: So gegen halb elf, da ging in der Straße Kaninchenborn der Alarm los.
00:00:47: Eine Halle von einem Gewerbebetrieb, die stand da in Flammen.
00:00:50: Und die Löscharbeiten, die waren... Ja, alles andere als einfach.
00:00:56: Das Problem war wohl, dass sich Brandnester in der Zwischendecke festgesetzt hatten.
00:01:01: Da kommt man ja immer schwer ran.
00:01:02: Verstehe.
00:01:03: Deshalb waren auch Feuerwehr und das THW, also das technische Hilfswerk, mit wirklich vielen Leuten vor Ort.
00:01:10: Um da wirklich alles abzulöschen, musste sogar ein Teil der Decke weg mit einem Abrissbacker.
00:01:15: Okay, das zeigt ja schon, wie komplex das war.
00:01:18: Aber das Wichtigste, Menschen kamen nicht zu schaden, oder?
00:01:21: Nein, zum Glück nicht.
00:01:23: Das ist die Hauptsache.
00:01:24: Die Löscharbeiten selbst, die gingen dann bis etwa halb sieben am Abend.
00:01:28: Und die Straße war dann auch noch gesperrt?
00:01:30: Ja, die Sperrungen wurden dann so gegen halb acht, glaube ich, aufgehoben.
00:01:34: Der Brandort selbst ist jetzt aber erst mal beschlagnahmt.
00:01:37: Echtlich war es noch völlig unklar.
00:01:39: Gut, dann springen wir nach Fehmarn.
00:01:42: Das war ja nur ein paar Tage später, am Montag, der zwanzigste Oktober, morgens so gegen halb zehn,
00:01:49: Ja, wieder ein Großeinsatz.
00:01:51: Diesmal auf diesem Recyclinghof bei Puttgaden, da hat eine Lagerhalle gebrannt.
00:01:55: Und die stand auch schnell richtig in Flammen?
00:01:58: Ja, offenbar vollbrand und das ziemlich fix.
00:02:01: Ein Bürogebäude daneben wurde zwar vorsorglich evakuiert, aber man ging wohl nicht davon aus, dass das Feuer übergreift.
00:02:07: Und verletzte?
00:02:08: Auch hier?
00:02:09: Keine nach jetzigem Stand?
00:02:11: Zum Glück?
00:02:12: Was ich hier interessant fand, die Feuerwehr hat sich entschieden, die Halle kontrolliert abbrennen zu lassen.
00:02:17: Das macht man ja manchmal.
00:02:19: Wenn eh nichts mehr zu retten ist oder es zu gefährlich wird, reinzugehen.
00:02:22: Genau.
00:02:23: Man hat sich dann wohl eher auf das Außengelände konzentriert.
00:02:26: Da hatten sich auch Sachen entzündet.
00:02:28: Da waren ja auch viele Wehren im Einsatz.
00:02:30: Auch aus Heiligenhafen und großen Brode kamen welche zur Unterstützung.
00:02:33: Ja, das zog sich dann auch erwartungsgemäß bis in den Abend rein.
00:02:37: Die Ortsdurchfahrt Puttgaden war deshalb auch gesperrt.
00:02:40: Und die Brandursache.
00:02:41: Tja, auch hier.
00:02:43: Kripo ist dran, aber Ursache noch unklar.
00:02:45: Scheint bei Bränden ja oft erst mal so zu sein.
00:02:47: Okay, kommen wir zum dritten Fall.
00:02:50: Der ist ja, äh, doch von anderem Kaliber.
00:02:53: Ein Waffenfund in Ostholstein.
00:02:54: Das Ganze fing schon am achten Oktober an.
00:02:57: Also noch eine Woche früher.
00:02:58: Richtig, da gab's wohl einen Hinweis und daraufhin wurde bei einem Jugendlichen auf Femern durchsucht.
00:03:04: Und davon fand man einiges.
00:03:05: Was denn genau?
00:03:06: Also scharfe Schusswaffen, dann selbst hergestellte Waffenteile, das ist ja besonders heikel, Munition und wohl auch Chemikalien.
00:03:15: Das ist natürlich heftig.
00:03:17: Was heißt das jetzt für die Ermittlungen?
00:03:19: Na ja, die laufen jetzt wegen Verdachtsaufverstoß gegen das Sprengstoffgesetz.
00:03:23: Und das ist die ärztes Stufe gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz.
00:03:29: Und weil man einen politischen Hintergrund im Moment nicht ausschließen kann, ermittelt jetzt der Staatsschutz in Lübeck zusammen mit der Staatsanwaltschaft Flensburg.
00:03:38: Es steht der Anfangsverdacht im Raum, dass da eine schwere, staatsgefährdende Gewalttat vorbereitet wurde.
00:03:45: Also die Vermutung, dass da vielleicht Schlimmeres geplant war?
00:03:48: So muss man das wohl im Moment sehen, ja.
00:03:49: Anfangsverdacht heißt das juristisch.
00:03:52: Und die Ermittlungen gingen ja dann noch weiter.
00:03:53: Letzte Woche Donnerstag, am sechzehnten, gab es dann weitere Durchsuchungen?
00:03:57: Genau.
00:03:58: Wieder einen Großeinsatz.
00:04:00: Diesmal mit Unterstützung von Bereitschaftspolizei und Bundespolizei.
00:04:05: Zwei weitere Wohlungen auf Fehmarn und eine im nördlichen Ostholstein.
00:04:09: Warum?
00:04:09: Weil es Hinweise gab auf drei weitere Jugendliche, alles deutsche Staatsangehörige, die mit den ersten Funden irgendwie zu tun haben könnten.
00:04:18: Und hat man da auch was gefunden?
00:04:20: Ja,
00:04:20: weitere Beweismittel.
00:04:22: Wieder Waffenbauteile, Munition, auch technische Geräte wurden sichergestellt.
00:04:26: Und
00:04:26: was dahinter steckt?
00:04:28: Warum die Jugendlichen das hatten, was sie vorhatten?
00:04:30: Das ist jetzt eben Gegenstand der Ermittlungen.
00:04:32: Da wird sicher noch intensiv dran gearbeitet.
00:04:35: Das LKA, das Landeskriminalamt, untersucht jetzt die ganzen sichergestellten Sachen ganz genau.
00:04:40: Okay,
00:04:41: das waren also drei ganz schön unterschiedliche Ereignisse letzte Woche hier bei uns.
00:04:45: Zwei größere Brände, viel Sachschaden, aber zum Glück keine Verletzten.
00:04:50: Und dann dieser, er hat doch sehr beunruhigende Fall mit den Waffen bei den Jugendlichen?
00:04:55: Absolut.
00:04:57: Das zeigt halt, wie schnell sich so Lagen entwickeln können.
00:05:00: Und wie wichtig die Arbeit von Feuerwehr, Polizei und den Ermittlern ist.
00:05:04: Die Untersuchungen, also die Brandursachen und gerade die Hintergründe bei dem Waffenfund, das wird sicher noch eine ganze Weile dauern.
00:05:11: Ja,
00:05:11: das kann man sich vorstellen.
00:05:12: Noch ein Hinweis für Sie?
00:05:14: Wenn Sie weiterführende Informationen suchen, zum Beispiel Kontaktmöglichkeiten zur Polizei wegen Zeugenhinweisen zum Brand in Lübeck, schauen Sie einfach in die Show-Notes zu dieser Zusammenfassung.
00:05:24: Da finden Sie die wichtigen Links.
Neuer Kommentar